RICHARD PRINCE
Body
3 November 2023 – 10 February 2024
Installation Views
Press Release
‘In my mind the “conventions” of the figure is what’s cool. Trying to make something different out of something that’s already been done to death makes me bend over backward, hold my breath and count to ten. I take a pulse. It’s faint. But I feel it. It’s barely there. Flat line? Almost. But I hold on. Lay it on me. Give me some skin. Give me some bones. It’s just like that The Mamas & the Papas song… “I’m in the mood for love.”’
– Richard Prince, 2015
Galerie Max Hetzler is pleased to present a solo exhibition by Richard Prince at Potsdamer Straße 77-87, in Berlin. This is the artist’s second solo presentation with the gallery.
Cropped, pasted, painted and scanned, the exhibited works testify to Prince’s longstanding preoccupation with collecting and repurposing images while placing a renewed emphasis on the importance of the corporeal in his oeuvre. In these compositions, Prince splinters and reassembles photographic fragments of the female figure with varying degrees of legibility. The resulting collages assemble a new ‘body’, complicating notions of authorship and building on the tradition of figure painting.
Since the late 1970s, Prince has chronicled a wealth of images that haunt the American psyche – from cowboys and biker chicks to cars, nurses, and gag cartoons. In 1977, while working in the tear sheets department of Time Life, Prince began rephotographing discarded advertisements, removing all text before blurring, cropping, enlarging and, at times, grouping them for his own compositions. The human figure has also continued to be a crucial through-line, tracing back to the artist’s studies in the late 1960s and the figure drawing classes he attended upon his move to New York in 1974. Thinking about human flesh is ‘second nature’, Prince notes. ‘It grounds you and makes you think about posture.’
Fragmented and removed from their original context, some body parts remain recognisable as breasts, buttocks, bellybuttons and torsos, while others appear entirely abstracted, their curvatures recalling landscapes or dispersing into pure form. From up close, certain skins are grainy and textured, while the glossy surfaces of others evoke the cool smoothness of classical busts.
Remnants of tape used by the artist testify to the physical construction of these works, as do the visible brushstrokes that delineate the backgrounds of the darker images. In some compositions, Prince draws over his collages, extending the reconstructed bodies to endow them with grotesque feet, hands, and heads. Distinctions between printing and painting, natural and artificial, as much as the artist’s body and the body of the anonymous subject, thus literally and conceptually converge.
Richard Prince (*1949, Panama Canal Zone) lives and works in Upstate New York. Prince’s work has been the subject of numerous solo exhibitions in international institutions, including the Louisiana Museum of Art, Humblebaek; The Karpidas Collection (both 2022); Museum for Modern Art, Weserburg (2021); Museum of Contemporary Art Detroit (2019); Fundación Malta – Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires; Espace cultural Louis Vuitton, Beijing; Astrup Fearnley Museet, Oslo (all 2018); Los Angeles County Museum of Art (2017); Kunsthaus Bregenz (2014); Picasso Museum, Malaga (2012); Le Consortium, Dijon (2011); Serpentine Gallery, London (2008); Walker Art Center, Minneapolis (2008); Guggenheim Museum, New York (2007); Kunsthalle Zürich (2002); Museum für Gegenwartskunst, Basel (2001) and MAK, Vienna (2000), among others. The artist participated in the Biennale di Venezia in 2003 and 2007, as well as The Whitney Biennial in 1985, 1987, 1997 and 2004.
Works by Richard Prince are in the collections of international museums including the Art Institute of Chicago; Astrup Fearnley Museet, Oslo; The Broad, Los Angeles; Centre Pompidou, Paris; Fondation Louis Vuitton, Paris; Institute of Contemporary Arts, Boston; Kunstmuseum Basel; Los Angeles County Museum of Art; The Metropolitan Museum of Art, New York; Modern Art Museum of Fort Worth; Museum of Contemporary Art, Chicago; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; The Museum of Modern Art, New York; Palazzo Grassi, Pinault Collection, Venice; San Francisco Museum of Modern Art; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Tate, London; Victoria & Albert Museum, London; and Whitney Museum of American Art, New York, among others.
Press contact:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
„Für mich sind die ,Konventionen' der Figur das Tolle. Wenn ich versuche, aus etwas, das schon zu Tode gemacht wurde, etwas anderes zu machen, muss ich mich nach hinten beugen, den Atem anhalten und bis zehn zählen. Ich fühle einen Puls. Er ist schwach. Aber ich fühle ihn. Er ist kaum zu spüren. Stagniert er? Fast. Aber ich bleibe dran. Gib’s mir. Gib mir ein bisschen Haut. Gib mir ein paar Knochen. Es ist wie in dem Lied von The Mamas & the Papas… ,I’m in the mood for love.’“
– Richard Prince, 2015
Wir freuen uns, Sie auf eine Einzelausstellung von Richard Prince in der Potsdamer Straße 77-87 in Berlin aufmerksam machen zu dürfen. Dies ist die zweite Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie Max Hetzler.
Ausgeschnitten, geklebt, gemalt und gescannt zeugen die hier präsentierten Arbeiten von Princes langjähriger Beschäftigung mit dem Sammeln und Wiederverwenden von Bildmaterial und legen gleichzeitig einen neuen Schwerpunkt auf die Bedeutsamkeit des Körperlichen in seinem Oeuvre. In diesen Kompositionen zersplittert der Künstler fotografische Fragmente der weiblichen Figur und setzt sie mit unterschiedlicher Erkennbarkeit wieder zusammen. Die daraus resultierenden Collagen fügen einen neuen „Körper“ zusammen, verkomplizieren dabei Vorstellungen von Urheberschaft und greifen auf die Tradition der Figurenmalerei zurück.
Seit den späten 1970er Jahren hält Prince viele von den Bildern fest, die die amerikanische Psyche prägen – von Cowboys und Biker-Bräuten bis hin zu Autos, Krankenschwestern und Witz-Cartoons. Im Jahr 1977, als er in der Abteilung für Abrissblätter von Time Life arbeitete, begann Prince weggeworfene Anzeigen neu zu fotografieren, wobei er den gesamten Text entfernte, bevor er die Bilder für seine eigenen Kompositionen verwischte, beschnitt, vergrößerte und manchmal auch neu gruppierte. Die menschliche Figur ist auch weiterhin ein entscheidender Bestandteil seiner Arbeiten, der auf sein Studium in den späten 1960er Jahren und die Aktzeichenkurse zurückgeht, die er nach seinem Umzug nach New York im Jahr 1974 besuchte. Die Beschäftigung mit dem menschlichen Körper ist „zweite Natur“, so Prince. „Es erdet dich und bringt dich dazu, über die Körperhaltung nachzudenken.“
Fragmentiert und aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst, bleiben einige Körperteile als Brüste, Gesäß, Bauch und Torso erkennbar, während andere völlig abstrakt erscheinen, sodass ihre Rundungen an Landschaften erinnern oder sich in reine Form auflösen. Bei näherer Betrachtung sind manche Häute körnig und texturiert, während die glänzenden Oberflächen anderer an die kühle Glätte klassischer Büsten erinnern.
Reste von Klebeband, welches der Künstler verwendet hat, zeugen von der materiellen Konstruktion dieser Werke, ebenso wie die sichtbaren Pinselstriche, die die Hintergründe der dunkleren Bilder bestimmen. In einigen Kompositionen zeichnet Prince über seine Collagen und erweitert die rekonstruierten Körper, um sie mit grotesken Füßen, Händen und Köpfen auszustatten. Die Grenzen zwischen Druck und Malerei, zwischen dem natürlichen und dem künstlichen, aber auch zwischen dem Körper des Künstlers und dem des anonymen Subjekts greifen so konzeptionell und tatsächlich ineinander.
Richard Prince (*1949, Panamakanalzone) lebt und arbeitet in Upstate New York. Einzelausstellungen des Künstlers fanden in internationalen Institutionen statt, darunter das Louisiana Museum of Art, Humblebaek; The Karpidas Collection (beide 2022); Museum für Moderne Kunst, Weserburg (2021); Museum of Contemporary Art Detroit (2019); Fundación Malta – Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires; Espace cultural Louis Vuitton, Beijing; Astrup Fearnley Museet, Oslo (alle 2018); Los Angeles County Museum of Art (2017); Kunsthaus Bregenz (2014); Picasso Museum, Malaga (2012); Le Consortium, Dijon (2011); Serpentine Gallery, London (2008); Walker Art Center, Minneapolis (2008); Guggenheim Museum, New York (2007); Kunsthalle Zürich (2002); Museum für Gegenwartskunst, Basel (2001) und MAK, Wien (2000). Der Künstler nahm an der Biennale di Venezia 2003 und 2007 sowie an der Whitney Biennale 1985, 1987, 1997 und 2004 teil.
Werke von Richard Prince befinden sich in den Sammlungen internationaler Museen, darunter das Art Institute of Chicago; Astrup Fearnley Museet, Oslo; The Broad, Los Angeles; Centre Pompidou, Paris; Fondation Louis Vuitton, Paris; Institute of Contemporary Arts, Boston; Kunstmuseum Basel; Los Angeles County Museum of Art; The Metropolitan Museum of Art, New York; Modern Art Museum of Fort Worth; Museum of Contemporary Art, Chicago; Museum of Contemporary Art, Los Angeles; The Museum of Modern Art, New York; Palazzo Grassi, Pinault Collection, Venedig; San Francisco Museum of Modern Art; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Tate, London; Victoria & Albert Museum, London; und Whitney Museum of American Art, New York.
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler