RON GORCHOV
Berlin: Bleibtreustraße 4514 March – 14 April 2018
Installation Views
Press Release
Galerie Max Hetzler is pleased to announce an exhibition with new works by American painter Ron Gorchov at Bleibtreustraße 45. This is the artist's first solo exhibition with the gallery.
Being deeply engaged in the exploration of liberating ideas of form, Ron Gorchov has been working with shaped canvases since the late 1960's. His custom-fabricated, saddle-like stretchers avoid the clear edges of an ordinary canvas – contrary to the rigid format of the rectangle that dominated the medium of painting at that time – and offer a novel investigation of space, scale and surface.
Simple variations of coloured, organic shapes build the centre of Gorchov's works. Often two seemingly opposing forms build a contrast to the background, creating an elementary composition that shifts between impressions of balance and disparity: A constant dialogue between the single elements that is expanded and intensified by the curved and warped surface of the objects. Opening the picture plane to the space in front of it and exposing their stretchers otherwise closely attached to the wall, the artist's works allow an unusual experience of depth. Diverging from the impression of a flat screen, they fuse ideas of painting and sculpture.
The exhibition at Galerie Max Hetzler presents a selection of recent paintings from 2017 and 2018. Vivid tones prevail these oil on linen works. The structure of the fabric partly shines through thinly applied paint that drips and runs down the surface. Each title of the present works alludes to a character from greek mythology, a common reference in Gorchov's oeuvre.
Clearly standing out from this selection, the work Ascella – taking its title from a star located in constellation of the archer – forms part of the so called stack paintings. Six monochromatic panels are piled above each other, building an ascending arrangement of shaped canvases. The basic structure and harmony of this work explicitly emphasizes Gorchov's ongoing argument with existing forms and his deep interest in investigating new dimensions of the medium of painting.
At the same time, Galerie Max Hetzler opens an exhibition with recent paintings by Albert Oehlen and Julian Schnabel at Goethestraße 2/3.
Ron Gorchov (*1930, Chicago) lives and works in New York. His works formed part of solo and group exhibitions at important institutions and galleries such as MoMA PS1, New York; Contemporary Art Museum, St. Louis; Centro Atlántico de Arte Moderno, Las Palmas; Everson Museum of Art, Syracuse; The Bruce High Quality Foundation, New York; Vito Schnabel Gallery, St. Moritz and New York; Cheim & Read, New York, among others. Gorchov’s paintings are included in renowned collections, such as the Metropolitan Museum of Art, New York; Museum of Modern Art, New York; Whitney Museum of American Art, New York; Detroit Institutes of Art, Michigan; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; and the Everson Museum of Art, New York.
Further exhibitions and fair participations:
Loris Gréaud
LADI ROGEURS
10 February – 31 March 2018
57, rue du Temple 75004 Paris
Albert Oehlen | Julian Schnabel
14 March – 14 April 2018
Opening: 14 March, 6-8 pm
Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
Robert Grosvenor | Richard Prince
14 April – 19 May 2018
Opening: 14 April, 6-8 pm
57, rue du Temple 75004 Paris
Art Cologne
18 – 22 April 2018
Press contact:
Galerie Max Hetzler
presse@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
Paris: +33 1 57 40 60 80
www.maxhetzler.com
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
www.twitter.com/hetzlergallery
Wir freuen uns, Sie auf unsere Ausstellung mit neuen Werken des amerikanischen Malers Ron Gorchov in der Bleibtreustraße 45 aufmerksam zu machen. Dies ist die erste Einzelausstellung des Künstlers mit der Galerie Max Hetzler.
Geprägt von einem tiefen Interesse an alternativen Ideen von Form, arbeitet Ron Gorchov seit den späten 1960ern mit individuell geformten Leinwänden. Entgegen dem starren Format des Rechtecks, welches die Malerei dieser Zeit dominierte, vermeiden seine maßgefertigten, sattel-ähnlichen Keilrahmen die klaren Ecken einer gewöhnlichen Leinwand und ermöglichen eine neue Herangehensweise an Raum, Format und Oberfläche.
Einfache Variationen farbiger, organischer Formen bilden das Zentrum von Gorchovs Werken. Oft setzen sich hierbei zwei scheinbar gegenüberstehende Konturen vom Hintergrund ab und schaffen eine fließende Komposition zwischen Balance und Ungleichgewicht. Es entsteht ein fortwährender Dialog zwischen den einzelnen Elementen, der sich durch die gewölbte und verzogene Oberfläche der Objekte stets erweitert und intensiviert. Indem er die Bildfläche zum davor liegenden Raum öffnet und die sonst dicht an der Wand hängenden Keilrahmen sichtbar macht, ermöglicht Gorchov eine ungewohnte Erfahrung von Tiefe. So entfernen sich seine Arbeiten von der Vorstellung einer flachen Bildebene und vereinen gleichermaßen Konzepte von Malerei und Skulptur.
Die Ausstellung bei Galerie Max Hetzler zeigt eine Auswahl neuer Gemälde von 2017 und 2018. Lebhafte, bunte Töne bestimmen diese Arbeiten. Die dünn aufgetragene Farbe tropft und rinnt die Leinwand hinab und lässt dessen Struktur teilweise durchscheinen. Die Titel der präsentierten Werke verweisen auf Charaktere der griechischen Mythologie, eine häufige Referenz in Gorchovs Oeuvre.
Das Werk Ascella – ein Verweis auf einen Stern aus dem Sternbild des Schützen – hebt sich deutlich von den anderen Arbeiten dieser Auswahl ab. Es ist Teil der sogenannten Stack Paintings. Sechs monochrome Tafeln stapeln sich hierbei übereinander und bilden ein aufsteigendes Arrangement geformter Leinwände. Die elementare Struktur und grundlegende Harmonie dieser Arbeit verdeutlichen Gorchovs kontinuierliche Auseinandersetzung mit bestehenden Formen und die Suche nach neuen Dimensionen innerhalb der Malerei besonders.
Gleichzeitig eröffnen wir eine Ausstellung mit neuen Gemälden von Albert Oehlen und Julian Schnabel in der Goethestraße 2/3.
Ron Gorchov (*1930, Chicago) lebt und arbeitet in New York. Seine Werke waren Teil von Einzel- und Gruppenausstellungen in wichtigen Institutionen und Galerien wie unter anderem dem MoMA PS1, New York; Contemporary Art Museum, St. Louis; Centro Atlántico de Arte Moderno, Las Palmas; Everson Museum of Art, Syracuse; The Bruce High Quality Foundation, New York; Vito Schnabel Gallery, St. Moritz und New York; Cheim & Read, New York. Gorchovs Gemälde sind in renommierten Sammlungen wie dem Metropolitan Museum of Art, New York; Museum of Modern Art, New York; Whitney Museum of American Art, New York; Detroit Institute of Art, Michigan; Solomon R. Guggenheim Museum, New York; und dem Everson Museum of Art, New York vertreten.
Weitere Ausstellungen und Messebeteiligungen:
Loris Gréaud
LADI ROGEURS
10. Februar – 31. März 2018
57, rue du Temple 75004 Paris
Albert Oehlen | Julian Schnabel
14. April – 19. Mai 2018
Eröffnung: 14. April, 18-20 Uhr
Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
Robert Grosvenor | Richard Prince
14. April – 19. Mai 2018
Eröffnung: 14. April, 18-20 Uhr
57, rue du Temple 75004 Paris
Art Cologne
18. – 22. April 2018
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
presse@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
Paris: +33 1 57 40 60 80
www.maxhetzler.com
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
www.twitter.com/hetzlergallery