TURSIC & MILLE
The Thing
3 June – 6 August 2022
Installation Views
Press Release
Galerie Max Hetzler is pleased to present a double exhibition of new and recent works by Tursic & Mille, on view at two of the gallery’s locations in Berlin: Bleibtreustraße 45 and 15/16. It is the artist duo’s fourth solo exhibition with the gallery.
Ida Tursic and Wilfried Mille have been working together since 2000, delving into the contemporary world’s overload of images to approach the question of how to paint in the present age. Known for their joyfully eccentric paintings and sculptures which combine an awareness of art history with a wide spectrum of motifs, Tursic & Mille simultaneously act within and challenge the tradition of the medium, with a playful mixture of ‘high’ and ‘low’ references. Instinctively culled from different media, especially the Internet, the elements within their work alternate as a language in themselves, or guide the viewer through scenes, reflecting on the practice of painting.
At Bleibtreustraße 45, the artists present the latest examples from their series Peindre la peinture (Paint the paint), begun in 2021. Executed on wood, in intimate formats, the works depict genre scenes with Beckettian characters wrestling with coloured stains, subjected to strange and archaic rituals. Reflecting on the first work in the series, curator and critic Judicaël Lavrador discerns, ‘The young woman observes, half disgusted and half perplexed, the thick layer of blue paint that stains her fingers. She has dirtied them on purpose, dipping them in the thick puddle of the same colour that lies on the table in front of her. The painting could serve as a portrait of any painter at work, faced with their demon, these pigments diluted in oil, uncontrollable, sticking to their fingers, body and soul, heady and rebellious to the brushstrokes that claim to have all the power over them. And yet. The paint does what it wants: it comes out of nowhere, spoiling the image as much as it traces it’. 1
In dialogue with this series is a large portrait of Walter Benjamin over a screen-printed frame: based on his identity card, the image has been partially abstracted with colourful daubs and strokes of paint. Also on view are a series of expressive, wooden cutouts, created using a chainsaw and painted in hues of blue, magenta, yellow and black. Abstract at first glance, they refer back to specific spots of colour on paper. Substituting the blue, red and yellow of Modernism, their colours form the basis for all image production in offset printing (CMYK), thereby evoking one of the first tools used to proliferate images, long before the Internet.
In the last room of the gallery, a painting relating to Gustave Courbet’s L’Hallali du cerf (Killing a Deer), 1866–1867, can be found. The hunters have been replaced by a painter and companion, reclining in the grass. In an iconoclastic gesture, the painting has been cut vertically in two, and the panels exchanged, disturbing the narrative imparted by the scene. The ‘story’ now unfolds in reverse: the characters look out of the field, while the pack of dogs and the deer flee to the right. Only the stag's head remains in front of the couple, like a hunting trophy with frightened eyes. The work is surrounded by three large-scale, anachronistic landscapes, populated by dinosaurs, UFOs and comets, repurposing wooden panels which originally made up the walls of the artists’ studio. On the floor, and spreading across the other rooms, an installation comprising cigarette butts, painkillers and anti-depressants is on view, a development from the installation at their recent exhibition at the Consortium Museum in Dijon. Cast in bronze and painted, these objects are agents of relief in fraught times, which manifest the passing of time.
The space at Bleibtreustraße 15/16 is dedicated to four paintings and a floor installation of bronze and painted apples – some rotten, others crushed or chewed – all visible from the street through the large ground-level display windows. The paintings are based on Antoine Vollon’s La motte de beurre (Mound of Butter), 1875/1885, in the collection of the National Gallery of Art in Washington. For Tursic & Mille, the attraction of this work is its essentially abstract aspect and the negation of the distinction between the figurative and the abstract that it unknowingly carries. From the original, the artists have kept only the idea of a dark background and the sculptural aspect of the represented object – a coloured mass. The repetition, simplification and enlargement, combined with the use of primary colours, abstracts the image and blurs its meaning. While very present, the butter starts to speak of something other than itself; at first familiar and reassuring, it becomes almost disturbing by its excessive size and instability. What is presented here refers to an object in the process of being made (or unmade), referring in turn, to the painting itself.
1 J. Lavrador, ‘Exposition: Tursic & Mille, la peinture à la sauce pigmentée’, Libération, 14 March 2022
Ida Tursic (*1974, Belgrade, Serbia) and Wilfried Mille (*1974, Boulogne-Sur-Mer, France) live and work in Mazamet, France. Tursic & Mille’s work has been the subject of solo exhibitions at numerous institutions, most recently including the Consortium Museum, Dijon (2022); Le Portique, Le Havre (2021); Muzeum Sztuki, Łodz (2020); Fondation d’Entreprise Ricard, Paris (2017); Musée des Beaux-Arts, Dole (2011); FRAC Auvergne, Clermont-Ferrand (2011) and Le Musée de Serignan (2008–2009). The artist duo were the recipients of the Fondation Simone et Cino Del Duca prize in 2020 and the Fondation d’Entreprise Ricard Prize in 2009. They were nominated for the Marcel Duchamp Prize in 2019. Tursic & Mille’s works are in the permanent collections of Centre Pompidou, Paris; Le Consortium, Dijon; Berardo Museum, Lisbon; Francès Foundation, Senlis; and National Collection of Contemporary Art-FNAC, Paris, among others.
Further exhibitions and events:
28 April – 6 August 2022
Günther Förg
EXPOSITION COLLECTIVE 1974 – 2007
Potsdamer Straße 77-87, 10785 Berlin
28 April – 6 August 2022
Günther Förg
Window Gallery, Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
29 April – 18 June 2022
Jeremy Demester
Djemy
Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
9 June – 30 July 2022
Charles Gaines
Gridwork: Palm Canyon Watercolors
57, rue du Temple, 75004 Paris
9 June – 30 July 2022
André Butzer
Wanderer
41 Dover Street, London W1S 4NS
Press contact:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
WeChat ID: MaxHetzler
Wir freuen uns, Sie auf eine Doppelausstellung mit neuen und aktuellen Arbeiten von Tursic & Mille aufmerksam machen zu dürfen, die an den Standorten der Galerie in der Bleibtreustraße 45 und 15/16 in Berlin zu sehen ist. Es ist die vierte Einzelausstellung des Künstlerduos in der Galerie.
Ida Tursic und Wilfried Mille arbeiten seit dem Jahr 2000 zusammen. In der Bilderflut der heutigen Welt beschäftigen sie sich mit der Frage, wie man heutzutage malen kann. Bekannt für ihre freudig exzentrischen Gemälde und Skulpturen, die kunsthistorisches Wissen mit einem breiten Spektrum an Motiven verbinden, agieren Tursic & Mille einerseits innerhalb der Tradition des Mediums und fordern es gleichzeitig spielerisch auf verschiedenen Referenzebenen heraus. Sie bedienen sich dabei instinktiv aus unterschiedlichen Medien, vor allem aus dem Internet. Die einzelnen Elemente ihrer Arbeiten wechseln sich ab und bilden eine eigene Sprache oder führen den Betrachter durch Szenen, in denen sie über die Praxis der Malerei reflektieren.
In der Bleibtreustraße 45 präsentieren die Künstler die neuesten Arbeiten aus ihrer 2021 begonnenen Serie Peindre la peinture (Paint the paint). Die auf Holz gemalten Werke in kleinen Formaten zeigen Genreszenen mit Beckettschen Figuren, die mit Farbflecken kämpfen und dabei seltsamen und archaischen Ritualen ausgesetzt sind. Der Kurator und Kritiker Judicaël Lavrador sagt über das erste Werk der Serie: „Die junge Frau betrachtet halb angewidert und halb verwirrt die dicke Schicht blauer Farbe, die ihre Finger befleckt. Sie hat sie absichtlich gefärbt, indem sie sie in die dicke Pfütze derselben Farbe getaucht hat, die sich vor ihr auf dem Tisch befindet. Das Bild könnte ein Porträt jeder Malerin und jedes Malers bei der Arbeit sein, die mit ihrem Dämon konfrontiert sind, diesen in Öl verdünnten Pigmenten, die unkontrollierbar an ihren Fingern, ihrem Körper und ihrer Seele kleben, berauscht und aufbegehrend auf die Pinselstriche, die behaupten, alle Macht über sie zu haben. Und doch. Die Farbe macht, was sie will: Sie kommt aus dem Nichts und beeinflusst das Bild so sehr, wie sie es zeichnet.“
Im Dialog mit dieser Serie steht ein großes Porträt von Walter Benjamin. Das Bild basiert auf seinem Personalausweis und wurde in Teilen durch bunte Farbtupfer und Pinselstriche über einem Siebdruckrahmen abstrahiert. Außerdem ist eine Serie expressiver Holzausschnitte zu sehen, die mit einer Kettensäge geschnitten und in Blau, Magenta, Gelb und Schwarz bemalt wurden. Auf den ersten Blick abstrakt, verweisen sie auf bestimmte Farbflecken auf Papier. Anstelle des Blau, Rot und Gelb der Moderne bilden ihre Farben die Grundlage für jede Bildproduktion im Offsetdruck (CMYK) und verweisen damit auf eines der ersten Mittel zur Verbreitung von Bildern, lange vor dem Internet.
Im letzten Raum der Galerie wird ein Gemälde gezeigt, das sich auf Gustave Courbets L'Hallali du cerf (Tod des Hirschs), 1866-1867, bezieht. An die Stelle der Jäger sind ein Maler und seine Gefährtin getreten, die im Gras lagern. In einer ikonoklastischen Geste wurde das Gemälde vertikal in der Mitte geteilt und die Tafeln ausgetauscht, wodurch das der Szene innewohnende Narrativ gestört wird. Die „Geschichte“ entfaltet sich nun in umgekehrter Reihenfolge: Die Figuren blicken aus dem Feld, während die Hundemeute und der Hirsch nach rechts fliehen. Nur der Kopf des Hirsches bleibt vor dem Paar stehen, wie eine Jagdtrophäe mit erschrockenen Augen. Das Werk ist von drei großformatigen, anachronistischen Landschaften umgeben, die von Dinosauriern, UFOs und Kometen bevölkert sind und aus Holzplatten bestehen, die ursprünglich die Wände des Ateliers der Künstlerin bildeten. Auf dem Boden und über die anderen Räume verteilt ist eine Installation aus Zigarettenkippen, Schmerzmitteln und Antidepressiva zu sehen, eine Weiterentwicklung der Installation aus ihrer jüngsten Ausstellung im Consortium Museum in Dijon. Diese in Bronze gegossenen und bemalten Objekte sind Hilfsmittel in unruhigen Zeiten, die den Lauf der Zeit verdeutlichen.
Der Ausstellungsraum in der Bleibtreustraße 15/16 ist vier Gemälden und einer Bodeninstallation aus bronzenen bemalten Äpfeln gewidmet, von denen einige verrottet, andere zerquetscht oder angebissen sind und die von der Straße aus durch die großen Schaufenster im Erdgeschoss sichtbar sind. Die Gemälde basieren auf Antoine Vollons La motte de beurre (Der Butterberg), 1875/1885, das sich in der Sammlung der National Gallery of Art in Washington befindet. Für Tursic & Mille liegt die Anziehungskraft dieses Werks in seinem im Wesentlichen abstrakten Aspekt und in der Aufhebung der Unterscheidung zwischen Figuration und Abstraktion, die es unwissentlich in sich trägt. Vom Original haben die Künstler nur die Idee eines dunklen Hintergrunds und den skulpturalen Aspekt des dargestellten Objekts - einer farbigen Masse - übernommen. Die Wiederholung, Vereinfachung und Vergrößerung in Verbindung mit der Verwendung von Primärfarben abstrahiert das Bild und verschleiert seine Aussage. Obgleich die Butter sehr gegenwärtig ist, beginnt sie, von etwas anderem als sich selbst zu sprechen; zunächst vertraut und erkennbar, wird sie durch ihre übermäßige Größe und Instabilität fast verstörend. Was hier gezeigt wird, verweist auf ein im Entstehen (oder Vergehen) begriffenes Objekt, das sich wiederum auf das Gemälde selbst bezieht.
Ida Tursic (*1974, Belgrad, Serbien) und Wilfried Mille (*1974, Boulogne-Sur-Mer, Frankreich) leben und arbeiten in Mazamet, Frankreich. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt, zuletzt unter anderem im Consortium Museum, Dijon (2022); Le Portique, Le Havre (2021); Museum Sztuki, Lodz (2020); Fondation d'Entreprise Ricard, Paris (2017); Musée des Beaux-Arts, Dole (2011); FRAC Auvergne, Clermont-Ferrand (2011) und Le Musée de Serignan (2008-2009). Das Künstlerduo wurde 2020 mit dem Preis der Fondation Simone et Cino Del Duca und 2009 mit dem Preis der Fondation d'Entreprise Ricard ausgezeichnet. Sie waren 2019 für den Marcel-Duchamp-Preis nominiert. Die Werke von Tursic & Mille befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Centre Pompidou, Paris, des Le Consortium, Dijon, des Berardo-Museums, Lissabon, der Fondation Francès, Senlis, und der Nationalen Sammlung für zeitgenössische Kunst-FNAC, Paris.
Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen:
28. April – 6. August 2022
Günther Förg
EXPOSITION COLLECTIVE 1974 - 2007
Potsdamer Straße 77-87, 10785 Berlin
28. April – 6. August 2022
Günther Förg
Window Gallery, Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
29. April – 18. Juni 2022
Jeremy Demester
Djemy
Goethestraße 2/3, 10623 Berlin
9. Juni – 30. Juli 2022
Charles Gaines
Gridwork: Palm Canyon Watercolors
57, rue du Temple, 75004 Paris
9. Juni – 30. Juli 2022
André Butzer
Wanderer
41 Dover Street, London W1S 4NS
Pressekontakt:
Galerie Max Hetzler
Honor Westmacott
honor@maxhetzler.com
Berlin: +49 30 346 497 85-0
www.facebook.com/galeriemaxhetzler
www.instagram.com/galeriemaxhetzler
WeChat ID: MaxHetzler
麦克斯·赫茨勒画廊很荣幸地于柏林的两个空间内(Bleibtreustraße 45和15/16)举办特西奇与米尔(Tursic & Mille)的双个展,呈现这对艺术家组合的近作新作。这是他们与画廊合作的第四场个展。
艾达·特西奇和威尔弗里德·米尔(Ida Tursic & Wilfried Mille)从2000年开始合作,他们对当今世界中过量的图像进行了深入研究,旨在探讨如何在当代语境下创作绘画。特西奇与米尔以其欢快和怪诞的绘画及雕塑作品而闻名,他们将自身对艺术史的理解与广泛的主题相结合,不但在传统的媒介中行动自如,并且对其提出了挑战,以一种玩闹的姿态将所谓的“高级”和“低级”糅合在一起。他们凭直觉从各种不同的媒体,尤其是互联网中提取材料,让这些元素在作品中交织成一种语言,或引导观众穿梭在场景之间,对绘画之实践展开反思。
在Bleibtreustraße 45的空间中,艺术家将呈现他们自2021年开始创作的“画颜料”(Peindre la peinture)系列。这组小尺寸的作品被绘制在木头上,描绘了贝克特式的人物在努力试图挣脱颜料污渍,一种神秘而古老的仪式感显现出来。策展人和评论家朱蒂卡尔·拉夫拉多尔( Judicaël Lavrador)这样评价该系列的第一件作品:“这个年轻女子,半厌恶半困惑地观察着沾在她手指上的厚厚一层蓝色颜料。她是故意把手弄脏的,她把它们浸在她面前桌子上的凝重的蓝色颜料中。这幅画可以作为所有画家工作状态的写照,他们面对着自己内心的恶魔,用油稀释的颜料——无法控制地粘在他们的手指、身体和灵魂上——对声称拥有绝对权力的笔触既兴奋又抵触。但颜料却是随心所欲的:它不知是从哪里冒出来,破坏了图像同时勾勒出它。”1
与该系列展开对话的是一幅绘制在丝网印刷框架上的瓦尔特·本雅明(Walter Benjamin)的大型肖像:这件作品以本雅明的身份证图片为基础,用色彩斑斓的涂抹和笔触制造出半抽象的效果。同时展出的还有一系列富于表现力的木制剪纸作品,它们用电锯制作而来,呈现蓝色、洋红色、黄色和黑色的色调。虽然初看起来颇为抽象,但它们却与纸上作品中的特定颜色有关。这四种色彩取代了现代主义的蓝、红和黄,是构成柯式印刷法(CMYK)中所有图像的四种基本颜色,唤起了这一早在互联网诞生之前、最早应用于图像扩散的工具之一。
在最后一间展厅中,展出的是一幅与居斯塔夫·库尔贝(Gustave Courbet)的名作《猎鹿》(L’Hallali du cerf)有关的绘画作品。原画中的猎人被画家及其躺在草地上的同伴所取代。艺术家反传统地将画作垂直切成两半,并将画板顺序互换,搅乱了画面中的叙事。现在,这个“故事”得以反向展开:画中人物看向画面之外,狗群和鹿则向右逃去。只有雄鹿的头被保留在人物的面前,就像一个带着惊恐的眼神的狩猎战利品。这件作品被三件时代错误的大型风景画所围绕,它们对艺术家原工作室墙壁上的木板进行重新利用,其中充满了恐龙、UFO和彗星的意象。在地板上,一件由烟头、止痛药和抗抑郁药构成的装置延伸向其他房间,这件作品是由他们最近在第戎Consortium美术馆的展览中发展而来。这些由青铜打造并且着色的物件,展现了时间的流逝,似乎是在这样令人忧虑的时刻中,为我们提供了一种安抚剂。
位于Bleibtreustraße 15/16的展览空间,将专门展出四幅绘画和一件由彩绘的铜质苹果——呈腐烂的、被压碎或咀嚼的形态——组成的地板装置,观众可以从街上透过大型落地窗清晰看到它们。展厅中的四幅绘画以安托万·沃隆(Antoine Vollon)的《黄油堆》(La motte de beurre,1875/1885)为基础,这幅原作被美国华盛顿国家美术馆收藏。对特西奇与米尔来说,这幅作品吸引人的地方在于它本身的抽象性,以及它在不知不觉之中否定了具象和抽象之间的区别。从原作出发,艺术家仅仅保留了深色背景的构思、以及所表现之物的雕塑感——一团有颜色的物质。通过重复、简化和放大,以及使用原色,艺术家使图像变得抽象,并模糊了它的含义。尽管黄油块依旧很有存在感,但它开始诉说它自身之外的东西;它起初是熟悉和令人宽慰的,但其过大的尺寸和不稳定性让人感到不安。在此呈现的是一个正在被制作(或不制作)出来的物体,它反过来指涉了画作本身。
注释:
1 朱蒂卡尔·拉夫拉多尔,Exposition: Tursic & Mille, la peinture à la sauce pigmentée,《解放报》,2022年3月14日。
艾达·特西奇于1974年生于贝尔格拉德(Belgrade),威尔弗里德·米尔于1974年生于滨海布洛涅(Boulogne-sur-mer)。目前两人生活工作于法国南部。他们的作品曾以个展和群展形式在诸多美术馆及艺术机构中展出,其中包括:蓬皮杜国立文化艺术中心,巴黎(2019); 利摩日艺术博物馆(Musée des Beaux-Arts, Limoges),利摩日(2019);梅斯蓬皮杜中心(Centre Pompidou-Metz),梅斯(2018);魏丁根促进当代艺术基金会,魏丁根 (2017);博洛尼亚与拉文纳蒙特基金会(Fondazione del Monte di Bologna e Ravenna),博洛尼亚(2017);多勒艺术博物馆,多勒(2011);当代艺术中心(Le Consortium),第戎(2011);圣保罗艺术博物馆(Museo de Arte de Sao Paulo),圣保罗(2009)等。
艺术家的作品被以下公共机构收藏:现当代艺术博物馆(Berardo Museum - Collection of Modern and Contemporary Art),里斯本;蓬皮杜国立文化艺术中心,巴黎;奥弗涅大区当代艺术收藏协会中心(FRAC Auvergne),克莱蒙费朗(Clermont-Ferrand);勃艮第大区当代艺术收藏协会中心(FRAC Bourgogne),第戎(Dijon);法兰西大岛法国当代艺术中心—布拉多空间(FRAC Ile de France - Le Plateau),巴黎; 法国当代艺术收藏基金(Fond National d’Art Contemporain),巴黎;弗兰西斯基金会(Fondation Francès),桑利斯;当代艺术中心(Le Consortium),第戎;多勒艺术博物馆(Musée des Beaux-Arts de Dôle),多勒;塞尔尼昂当代艺术博物馆(Musée Régional d’Art Contemporain de Sérignan),塞尔尼昂等。